Ein Rückblick im März? Zugegeben, das ist nicht ganz klassisch – aber Hilfe kennt keinen Kalender. Und weil Einsatz, Engagement und Gemeinschaft auch 2024 gefragt waren, möchten wir zurückblicken und Danke sagen: Für geleistete Stunden, bewältigte Einsätze und gelebten Zusammenhalt.
Einsatzgeschehen
Mit insgesamt 27 Alarmierungen verzeichnete das Jahr 2024 ein etwas ruhigeres Einsatzgeschehen als im Vorjahr, siehe Rückblick 2023. Die Bandbreite der Einsätze reichte dabei von technischer Hilfeleistung über eingelaufene Brandmeldeanlagen bis hin zu mehreren Brandeinsätzen – darunter auch drei größere Schadenslagen, die uns und unsere Technik forderten.
Besonders hervorzuheben sind:
- der Großbrand bei einem Entsorgungsbetrieb in Radeberg,
- der Großbrand eines Stroh- und Heulagers eines landwirtschaftlichen Unternehmens im Ortsteil Großerkmannsdorf,
- sowie ein Dachstuhlbrand eines alten Industriegebäudes in Radeberg.
Diese Einsätze verdeutlichen einmal mehr die Bedeutung einer gut ausgebildeten und strukturiert arbeitenden Feuerwehr – nicht nur für Liegau-Augustusbad, sondern auch im Zusammenspiel mit den anderen Ortsteilfeuerwehren Radebergs.
Dienstgeschehen
Ein ebenso wichtiger Teil unserer Arbeit war und ist die kontinuierliche Aus- und Fortbildung. Neben den regelmäßigen Diensten und Sonderausbildungen standen auch zahlreiche Übungen und Schulungen auf dem Plan – unter anderem zur Technischen Hilfe, dem Löschangriff, der Türnotöffnung sowie dem sicheren Umgang mit Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern.


Ergänzt wurde der Dienstbetrieb durch sportliche Aktivitäten, gemeinsame Ausbildungstage mit den anderen Radeberger Ortsfeuerwehren sowie Wartungs- und Pflegeeinsätze an Technik, Gebäude und Gelände. All das verlangt Zeit, Einsatzbereitschaft und Teamarbeit – Werte, die unsere Kameradinnen und Kameraden auch 2024 wieder eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Öffentlichkeit und Gemeinschaft
Neben der Einsatz- und Ausbildungsarbeit war unsere Feuerwehr auch im gesellschaftlichen Leben des Ortes präsent. Ob beim Hexenfeuer, dem Dorffest, dem Sommerfest des Anglervereins oder unserer traditionellen Halloween-Veranstaltung mit Lampionumzug – wir waren mit Technik, Herz und Verlässlichkeit vor Ort.




Ein besonderer Moment war der Besuch bei unserer Partnerfeuerwehr in Aschheim, die 2024 ihr 150-jähriges Bestehen feierte. Der persönliche Austausch mit unseren Kameraden dort ist uns wichtig – denn Feuerwehr verbindet über alle Ortsgrenzen hinweg.
Gemeinsam für Liegau
Auch 2024 wurde wieder deutlich: Feuerwehr funktioniert nur gemeinsam – mit Einsatzfreude, Disziplin, Kritikfähigkeit und einer Portion Humor. Dass wir diese Mischung in Liegau-Augustusbad haben, zeigte sich nicht nur im Einsatz, sondern auch im täglichen Miteinander, in der Ausbildung und bei jeder helfenden Hand hinter den Kulissen.
„Einer für alle – alle für einen“ – dieser Wahlspruch hat für uns nichts an Gültigkeit verloren. Wir danken allen, die unsere Arbeit möglich machen: den Kameradinnen und Kameraden, deren Familien, Unterstützern, Förderern und allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns ihr Vertrauen schenken.
Auf ein sicheres Jahr 2025 – wir sind bereit.