Die Adventszeit und Weihnachten stehen für Gemütlichkeit, Kerzenschein und festliche Stimmung. Damit das Fest nicht durch Brände oder Unfälle getrübt wird, möchten wir Ihnen als Feuerwehr einige wichtige Hinweise geben:
▶ Kerzen sicher platzieren: Verwenden Sie nicht brennbare Kerzenhalter und stellen Sie Kerzen immer auf eine stabile, feuerfeste Unterlage.
▶ Nie unbeaufsichtigt lassen: Lassen Sie Kerzen oder offene Flammen niemals unbeaufsichtigt brennen – auch nicht für einen kurzen Moment!
▶ Abstand zu brennbaren Materialien: Halten Sie Kerzen von Vorhängen, Deko oder anderen brennbaren Gegenständen fern.
▶ Adventskränze kontrollieren: Gerade bei älteren Adventskränzen oder Gestecken besteht erhöhte Brandgefahr, da das Material schnell austrocknet. Tauschen Sie trockene Zweige rechtzeitig aus.
▶ Elektrische Lichterketten: Verwenden Sie nur geprüfte und intakte Lichterketten (z. B. mit CE- oder GS-Kennzeichnung) und vermeiden Sie Überlastungen durch Mehrfachsteckdosen.
▶ Löschmittel bereithalten: Halten Sie immer ein geeignetes Löschmittel griffbereit, z. B. einen Feuerlöscher, eine Löschdecke oder zumindest einen Eimer Wasser.
▶ Vorsicht beim Fondue oder Raclette: Offene Flammen oder heiße Geräte können leicht zu Bränden führen. Stellen Sie sie stabil auf und behalten Sie diese im Auge.
▶ Rauchmelder prüfen: Funktionierende Rauchmelder retten Leben. Prüfen Sie rechtzeitig vor Weihnachten die Batterien und den Zustand Ihrer Rauchmelder.
▶ Weihnachtsbaum sicher aufstellen: Fixieren Sie den Baum stabil, verwenden Sie feuerfeste Halterungen und schmücken Sie ihn nur mit sicherer Beleuchtung.
🆘 Im Notfall: Bewahren Sie Ruhe, bringen Sie sich und andere in Sicherheit, alarmieren Sie die Feuerwehr unter 112 und leisten Sie Erste Hilfe.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches und vor allem sicheres Weihnachtsfest!